EC Riedsee gewinnt erstmalig den Internationalen Hoppe Hockey Cup 2025

Füssen, 13.–15. November 2025 – Bei seiner 16. Teilnahme am Internationalen Hoppe Hockey Cup gelang dem EC Riedsee Historisches: Erstmals holten die Oberschwaben den Titel bei dem laut Veranstalter „größten und ältesten Hobby-Eishockeyturnier der Welt“. Die 37. Ausgabe des IHHC wurde für die Mannschaft aus Ravensburg zu einem sportlichen Wochenende voller Leidenschaft, Nervenstärke und einer Leistungsexplosion im richtigen Moment.

Starke Gruppenphase in Gruppe C

Bereits in der Vorrunde zeigte der EC Riedsee, dass er in diesem Jahr zu den ernsthaften Titelkandidaten zählen würde. In der sechsköpfigen Gruppe C, die als besonders ausgeglichen galt, blieb das Team über weite Strecken ungeschlagen.

Ergebnisse Gruppe C

  • Riedsee – RSC Pillnach Eisbären 1:1
    Solider Auftakt gegen die traditionell offensivstarken Eisbären.
  • Riedsee – Gelsenkirchen ETC 1:1
    Trotz spielerischer Überlegenheit reichte es erneut nur zum Remis.
  • Riedsee – Old Stars 5:0
    Klarer Pflichtsieg mit viel Offensivdruck und einer stabilen Defensive.
  • Riedsee – Old Pirates Wallernhausen 2:0
    Ein Schlüsselspiel: Riedsee überzeugte gegen die später starken „Old Pirates“.
  • Riedsee – Tönsberg Old Vikings (NOR) 1:2
    Die einzige Niederlage – gegen die routinierten Norweger.

Mit 6 Punkten, einem Torverhältnis von 10:4 und einem geteilten zweitbesten Wert der Gruppe arbeitete sich der EC Riedsee souverän in die Hauptrunde.

Abschlusstabelle Gruppe C (Auszug):

  1. Tönsberg Old Vikings – 9 Pkt
  2. Old Pirates Wallernhausen – 7 Pkt
  3. EC Riedsee – 6 Pkt

Hauptrunde ER 2: Riedsee setzt ein Ausrufezeichen

In der Zwischenrunde ER 2 traf der EC Riedsee auf zwei starke Gegner: die Schwenningen Black Forest Legends, die in der Gruppe B mit nur 1 Gegentor beeindruckten, sowie den Schlingen HC, Sieger der Gruppe D.

Doch Riedsee zeigte sich am entscheidenden Samstagmorgen in Topform.

Schlingen HC – EC Riedsee 0:2

Im Auftaktspiel der ER 2 dominierte Riedsee das Geschehen und gewann verdient durch konzentrierte Defensivarbeit und effektive Chancenverwertung.

Schwenningen – Riedsee 1:1

Mit dieser Leistung zog der EC Riedsee als zweiter Hauptrundenplatzierter ins Halbfinale ein – vor Schlingen, nur knapp hinter dem Favoriten aus Schwenningen.

Halbfinale: Krimi gegen die Höchstädt Fichtelhill Hedgehogs

Das Halbfinale gegen die Höchstädt Fichtelhill Hedgehogs wurde zu einem echten Turnier-Highlight:

Höchstädt – EC Riedsee 1:2 n.P.

Riedsee agierte taktisch diszipliniert und behielt im Penaltyschiessen die Nerven. Der Sieg bedeutete den Finaleinzug.

Finale: EC Riedsee – Bietigheim Steelers Hobbyteam 3:1

Im Endspiel wartete mit dem SC Bietigheim-Bissingen Steelers Hobbyteam e.V. der mächtige Sieger der Gruppe A – ein Team, das dort mit 20:3 Toren dominiert hatte und auch die Hauptrunde ER 1 gewann.

Doch im Finale der BLZ Arena zeigte der EC Riedsee seine beste Turnierleistung:

  • Cleveres, geduldiges Forechecking
  • Enorme Disziplin in der Abwehr
  • Erstklassige Torhüterleistung
  • Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor

Mit dem 3:1-Erfolg sicherte sich der EC Riedsee zum ersten Mal den Titel – und schrieb damit Vereinsgeschichte.

Fazit: Ein Triumph des Teamgeists und der Beharrlichkeit

Der EC Riedsee reiste nach Füssen, um die 16. Teilnahme am IHHC zu feiern – und fuhr mit dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte nach Hause.

Was bleibt, ist ein Turnier voller enger Spiele, kämpferischer Auftritte und einem Finale, das stilvoll die jahrelange Entwicklung des Teams krönte.

Der EC Riedsee ist Sieger des 37. Internationalen Hoppe Hockey Cups 2025.
Ein Erfolg, den die Mannschaft und ihre Fans so schnell nicht vergessen werden.